VOLLZEIT und VOLLZEIT PLUS
An der ALS bieten wir für die Schülerinnen und Schüler der Vorklasse bis Klasse 2 eine Vollzeitbetreuung von montags bis donnerstags bis 14:50 Uhr und freitags bis 13.25 Uhr an. Die Vollzeitbetreuung gewährleistet auch bei verkürztem Unterricht (z.B. Zeugnisausgabe) eine Betreuung zu den regulären Betreuungszeiten. Die Nachfrage nach diesen Plätzen übersteigt das Angebot, so dass aktuelle Arbeitgeberbescheinigungen der Erziehungsberechtigten für die Anmeldung Voraussetzungen sind. Nach Eingang und Prüfung aller Anmeldungen, teilen wir Ihnen zeitnah die Entscheidungen über eine Aufnahme oder über eine Ablehnung mit. Derzeit können wir für die Vollzeitbetreuung nur eine begrenzte Anzahl von Kindern aufnehmen.
NEU: Zum Schuljahr 2025-26 bieten wir erstmals das Modul VOLLZEIT PLUS an. In diesem Modul ist die Betreuungszeit freitags ebenfalls bis 14:50 Uhr.
FLEXI
Für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen bieten wir eine FLEXI-Betreuung für Mittwoch und Donnerstag bis 14:50 Uhr an. Die Klassen 3 und 4 haben montags, dienstags und freitags Nachmittagsunterricht oder nehmen an AG Angeboten teil, so dass eine Betreuung nur an zwei Tagen notwendig ist.
In diesem Modul nehmen wir für das Schuljahr 2025-26 20 Kinder auf. Für dieses Modul sind keine Arbeitgeberbescheinigungen der Erziehungsberechtigten notwendig.
Angebot
Neben dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa findet eine begleitete Hausaufgabenzeit statt. Anschließend finden pädagogische Angebote sowie Zeit für freies Spiel und Bewegung statt.
Damit sich jedes Kind bei uns wohlfühlt, legen wir großen Wert auf einen respekt- und rücksichtvollen Umgang miteinander.
Das Betreuungsteam
Das Betreuungsteam besteht derzeit aus der pädagogischen Leitung, Stella-Bianca Ringelstein, 3 festangestellten Betreuungskräften und wird durch den Einsatz von FSJler/innen unterstützt.
Mensa
Im Rahmen der Betreuung findet ein kostenpflichtiges Mittagessen in der Mensa statt. Die Teilnahme hieran ist für die angemeldeten Kinder verbindlich. Die Registrierung und das Bestellen der Gerichte findet online direkt über die Catering-Firma „Sander“ statt. Informationen finden Sie hier auf der Homepage unter dem Reiter „Formulare | Links“.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an
Stella-Bianca Ringelstein (päd. Leitung)
Samantha Lucas (Verwaltung)
Liebe Eltern,
Sie interessieren sich für das Betreuungsangebot an unserer Schule. Dann möchten wir Sie bitten, sich vorab zu folgenden Aussagen eigene Gedanken zu machen, damit Ihr Kind sich auch wohlfühlt und es gut klappt:
- Mein Kind hat genug Kraft und Ausdauer, um von 8.15 Uhr bis 14.50 Uhr ohne Ruhepause in der Schule durchzuhalten.
- Mein Kind kann sich auf verschiedene Bezugspersonen und wechselnde Räumlichkeiten einstellen.
- Mein Kind zeigt die Bereitschaft, sich an die Gemeinschafts-Verhaltensregeln der Schule zu halten.
- Mein Kind bringt ein gewisses Maß an Selbstständigkeit mit, wünschenswert ist z.B. der eigenständige Toilettengang.
Wenn Sie jetzt Bedenken haben, ob Ihr Kind die Betreuung unter diesen Gesichtspunkten gut schaffen kann, dann sprechen Sie uns doch bitte persönlich an.
Ihr Betreuungspersonal