Astrid-Lindgren-Schule

Das macht unseren Unterricht aus

Die unterrichtsinhaltlichen Vorgaben für die Grundschule werden den sprachlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler angepasst und in einem sehr sprachanregenden und strukturierten Umfeld gleichzeitig zur Sprachförderung genutzt.
Dies geschieht durch allgemeine Prinzipien sprachheilpädagogischen Unterrichts sowie durch spezifische Sprachfördermaßnahmen.

Unterrichtsinhalte nach den Vorgaben der Grundschule

  • Anpassung des Unterrichtsinhalts an die sprachlichen Lernvoraussetzungen
  • Nutzung der Unterrichtsinhalte zur Sprachförderung

Prinzipien sprachheilpädagogischen Unterrichts

  • Lehrersprache als zentrales Mittel des Sprachförderung
  • Ruhige und strukturierte Arbeitsatmosphäre
  • Vielfältige ritualisierte Sprechanlässe
  • Vereinfachung sprachlicher Komplexität
  • Visualisierungen
  • Handlungsorientierung
  • Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen

Spezifische Sprachfördermaßnahmen

  • Förderung der Artikulation, des Wortschatzes, der Grammatik, des Sprachverständnisses und der auditiven Verarbeitung im Unterricht

Besonderheiten in den Unterrichtsfächern

Deutschunterricht
Aufgrund der besonderen Lernvoraussetzungen sprachbeeinträchtigter Kinder erhalten die Schülerinnen und Schüler der ALS eine Unterrichtsstunde mehr Deutschunterricht als die Stundentafel der Grundschule vorsieht.
Beim Schriftspracherwerb erfolgt die Buchstabeneinführung ganzheitlich. Alle Sinne werden bei der Erarbeitung herangezogen. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf der Hörwahrnehmung und phonologischen Bewusstheit. Die Arbeit mit Lautgebärden ist als Merkhilfe bei der Laut-Buchstaben-Zuordnung wie auch zur Unterstützung bei der Wortdurchgliederung bzw. beim Verbinden von Lauten ein fester Bestandteil unseres Deutschunterrichts.

Mathematikunterricht
Die „Fachsprache“ im Mathematikunterricht stellt eine besondere Hürde für sprachbeeinträchtigte Kinder dar. Sowohl im Bereich der Rechenoperationen (z.B. dazulegen, wegnehmen, addieren, subtrahieren, mehr, weniger, etc.) als auch im Geometrieunterricht (z.B. Präpositionen, Raum-Lage-Beziehung) machen wir diese handelnd erfahrbar und sichern die Begrifflichkeiten durch vielfältige Methoden. Ein Augenmerk gilt dabei der Erarbeitung von Sachaufgaben nach sprachheilpädagogischen Gesichtspunkten.

Sachunterricht
Der Sachunterricht ist geprägt von Handlungsorientierung, Forschen und Entdecken – möglichst unter Aktivierung aller Sinne und der Begegnung mit dem Realgegenstand. Wenn es sich anbietet, werden zusätzlich Unterrichtsgänge durchgeführt (z.B. Feuerwehr, Bäcker, Wald). Alle sachunterrichtlichen Themen werden so zur aktiven Sprachförderung, z.B. durch gezielten Wortschatzaufbau, genutzt.

Englischunterricht
Im Englischunterricht liegt der Fokus auf dem Hören und Sprechen der englischen Sprache. Es werden Begriffe und Satzstrukturen spielerisch geübt, auch Lieder und Reime sind wichtiger Bestandteil des Unterrichts sowie neue Medien, durch die das Hör-und Sprachverständnis geübt werden. Als Hilfestellungen werden beim anfänglichen Sprechen von Begriffen und Satzstrukturen Laute durch Handzeichen hervorgehoben und zur Differenzierung von Lauten eingesetzt. Durch Gebärden und Mimik wird das Hörverständnis unterstützt. Eine deutliche, langsame Aussprache und die richtige Intonation helfen den Kindern, die neue Sprache aufzunehmen. Aufgrund von häufigen Wiederholungen auch alter Themen, geraten erlernte Begriffe und Satzstrukturen nicht in Vergessenheit.