Besondere Regeln in Corona-Zeiten
Wir tun alles, um uns selbst und andere in dieser Zeit zu schützen.
Wir nehmen die aufgestellten Regeln ernst und werden uns daran halten.
Wir sind besonders rücksichtsvoll und vorsichtig im Umgang miteinander.
1. Auf dem gesamten Schulgelände (z.B. Flure, Toiletten, Verwaltungstrakt, Lehrerzimmer) und in den Pausen müssen alle Personen einen Mundschutz tragen. Im Unterricht müssen die Lehrkräfte sowie alle anwesenden Erwachsenen immer einen Mundschutz tragen. Die Schülerinnen und Schüler müssen nur dann einen Mundschutz tragen, wenn sie ihren Platz verlassen.
2. Die Klassenräume werden vor und nach dem Unterricht gut gelüftet. Während des Unterrichts ist es verpflichtend alle 20 Minuten für 3-5 Minuten eine Stoßlüftung durch 2 möglichst weit voneinander entfernte Fenster, die vollständig geöffnet werden, vorzunehmen. Eine Kipplüftung ist kein Ersatz.
3. Bei einer Durchmischung von Gruppen sind höchste Sicherheitsmaßnahmen notwendig.
4. Im Religions-/bzw. Ethikunterricht und der Hausaufgabenbetreuung freitags setzen sich die Schülerinnen und Schüler an die fest vergebenen Arbeitsplätze innerhalb ihres Klassenverbandes und tragen durchgehend einen Mundschutz. Zu Schülerinnen und Schülern der anderen Klasse halten sie mindestens 1,5m Abstand.
5. Im Neubau hängen wir unsere Jacken an unserer Stuhllehne auf. Unsere Schuhe ziehen wir wenn, dann erst im Klassenraum aus (je nach Klasseninterner Regelung mit Schuhregal oder Lagerung am Tischbein). Im Altbau können die Garderoben auf den Fluren genutzt werden.
6. Beim Betreten der Klasse waschen wir uns gründlich und lange die Hände mit Seife. Falls wir nicht die Möglichkeit zum Händewaschen haben (z.B. bei einem Ausflug), verwenden wir Desinfektionsmittel
7. Wir setzen uns nur an den für uns vorgesehenen Tisch.
8. Während des gesamten Vormittags fassen wir uns nicht selber mit den Händen ins Gesicht. Passiert es uns doch, waschen wir uns sofort die Hände.
9. Wir tauschen oder leihen keine Materialien aus. Jeder muss seine eigene Schere, seinen Kleber und seine Stifte dabeihaben.
10. Vor dem Essen waschen wir uns die Hände. Beim Frühstück bleiben wir an unserem Tisch sitzen und wir tauschen auch kein Essen aus. Nach dem Essen können wir einen neuen Mundschutz anziehen. Dann müssen wir den alten aber luftdicht in eine Plastiktüte verpacken.
11. Wenn wir Niesen oder Husten müssen, tun wir das in unsere Armbeuge und waschen anschließend gründlich unsere Hände.
12. Wir halten zu anderen Lehrern und Kindern außerhalb der Klassengemeinschaft (z.B. bei Begegnungen auf den Fluren) einen Abstand von mindestens 1,5m ein.
13. Im Schulgebäude sind an verschiedenen Stellen Hinweisschilder und Markierungen angebracht. Wir halten uns an diese Vorgaben.
14. Es darf immer nur ein Kind auf die Toilette gehen. Die anderen warten mit Abstand vor der Tür, bis sie an der Reihe sind.
15. Die Spielgeräte auf dem Schulhof dürfen bei Einhaltung des Abstandes benutzt werden. In der Hängemattenschaukel darf nur ein Kind sein.
16. Sandspielsachen dürfen innerhalb einer Pause nur von einem Kind benutzt werden. Wer etwas holt, bringt es nach der Benutzung wieder zurück.
17. Aktiver Sportunterricht findet im Moment nicht statt. Bewegungsstunden finden wenn, dann im Moment ausschließlich im Freien mit 1,5m Abstand statt. Ersatzweise können auch Spaziergänge in der Umgebung durchgeführt werden.
18. Vor der Verwendung von PCs und Telefonen (PC-Raum; Lehrerarbeitszimmer) müssen diese Geräte mit bereitstehenden Desinfektionstüchern gereinigt werden.
19. In der Betreuung werden die Gruppen möglichst jahrgangsintern in unterschiedlichen festen Räumen und mit festem Personal betreut. Schülerinnen und Schüler sowie das Betreuungspersonal tragen durchgängig Mundschutz und achten auf ausreichende Atempausen.
20. Vor dem Mensabesuch waschen wir uns in der Klasse oder im Betreuungsraum gründlich die Hände.
21. Kinder, die kein Mittagessen in der Mensa gebucht haben, nehmen das Essen in ihrem Klassenraum zu sich. Eine Aufsicht befindet sich im Flur.
22. Wir setzen uns mit Schülerinnen und Schülern aus unserer Klasse an den festgelegten Sitzplatz und halten Abstand zu Schülerinnen und Schülern anderer Klassen. Innerhalb der Betreuungsgruppe setzen wir uns beim Essen an den festgelegten Sitzplatz mit Kindern unserer Klasse und halten zu den anderen Kindern der Betreuung Abstand.
23. Auch in der Mensa beachten wir die Wegeregelungen und nutzen zum Rausgehen den Notausgang.
24. In der Betreuungszeit dürfen die Fahrzeuge benutzt werden, auch hier aber immer nur von einem Kind. Die Fahrzeuge dürfen nur nach gründlicher Desinfektion an andere Kinder weitergegeben werden.
25. Für sämtliche Schulveranstaltungen (z.B. Elternabende, Informationsveranstaltungen, Konferenzen und Besprechungen) besteht grundsätzlich eine Maskenpflicht.
26. An Elternabenden und Informationsveranstaltungen ist auf eine reduzierte Personenanzahl zu achten (möglichst nur eine Person pro Familie).
27. Beim Auftreten von Krankheitszeichen, die für eine Infektion mit dem Corona-Virus sprechen, werden wir Schülerinnen und Schüler in unseren 1. Hilfe-Raum isoliert mit Maske setzen und die Eltern telefonisch auffordern ihre Kinder umgehend abzuholen. Eine jederzeit erreichbare Telefonnummer muss der Klassenlehrkraft zwingend vorliegen. Wir empfehlen den Eltern in diesem Fall grundsätzlich einen Arzt zu konsultieren. Das Kind darf nicht mit dem Schulbus nach Hause gebracht werden.
28. Eine Liste der Verdachtsfälle/Quarantänefälle sowie bestätigter Corona-Fälle wird täglich aktualisiert im Lehrerzimmer ausgehängt. Die Klassenlehrkraft gibt (wenn es ihre Klasse betrifft) die Information an ihre Elternschaft (Elternbeirat) weiter.
29. Zur Nachverfolgung von Kontakten stehen aktuelle Klassenlisten sowie Sitzpläne für alle schulischen Settings (Klassenunterricht, Religion/Ethik, Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung, Mensa) im Sekretariat bereit.